
Wann erhalte ich eine Karenzentschädigung?
Eine Karenzentschädigung erhalten Arbeitnehmer für ihr Zugeständnis, nicht sofort nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses zur Konkurrenz überzulaufen. Im besten Fall zahlt Ihnen… (mehr lesen)
Eine Karenzentschädigung erhalten Arbeitnehmer für ihr Zugeständnis, nicht sofort nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses zur Konkurrenz überzulaufen. Im besten Fall zahlt Ihnen… (mehr lesen)
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Übrig bleibt der Resturlaub. Schier unmöglich, die ungenutzten Urlaubstage noch allesamt vor dem Jahreswechsel zu… (mehr lesen)
Was bedeutet das m/w/d in Stellenanzeigen? M für männlich, w für weiblich ist den meisten Lesern geläufig - vergleichsweise neu ist die… (mehr lesen)
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen und ein Umfeld zu schaffen, dass die Gesundheit der beschäftigten Personen… (mehr lesen)
Wenn ein Arbeitszeugnis auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht, muss das leider noch gar nichts heißen. Schuld daran sind Zeugnisformulierungen,… (mehr lesen)
Ob die Dienstreise Arbeitszeit ist, lässt sich nicht mit Ja oder Nein beantworten. Es hängt von erstaunlich vielen Parametern ab, ob die… (mehr lesen)
Konkurrenz belebt das Geschäft. Erwünscht ist sie deshalb aber längst nicht immer. Das Wettbewerbsverbot soll die unliebsame Konkurrenz - wenigstens eine Weile… (mehr lesen)
Die Mittagspause ist vielen heilig. Andere überspringen sie und arbeiten lieber durch. Was sie vermutlich nicht ahnen: Damit bewegen sie sich am… (mehr lesen)
Das Kindergeld soll Eltern finanziellen Rückhalt bieten. Für jedes minderjährige Kind erhalten Sie einen festen Betrag. Sogar für volljährige Kinder überweist Ihnen… (mehr lesen)
Der Artikel 12 im Grundgesetz gewährt Ihnen als Arbeitnehmer die freie Arbeitsplatzwahl. Sie können sich bewerben, wo Sie wollen, ohne Angst vor… (mehr lesen)
Der Firmenwagen ist ein großzügiges Geschenk des Arbeitgebers. Könnte man jedenfalls meinen. In Wahrheit ist ein Dienstauto - sehr oft - mit… (mehr lesen)
Etwas Besonderes sind Tattoos und Piercings schon lange nicht mehr. Statistiken zufolge hat jeder zehnte Deutsche sogar mehrere Tätowierungen - viele von… (mehr lesen)
Der Sozialversicherungsausweis ist ein wichtiges Dokument für alle Arbeitnehmer. Ohne Sozialversicherungsnummer keine Arbeit! Aber woher bekommt man den Ausweis und was steht… (mehr lesen)
Das Unternehmensregister ist eine Datenbank, deren Informationen hochgradig nützlich sein können. Im Zentralregister sind etwa Personalia, Bilanzen oder Lageberichte für jedermann einsehbar… (mehr lesen)
An der Schufa-Auskunft kommen viele Wohnungssuchende nicht vorbei. Auch Arbeitgeber haben ein ausgeprägtes Interesse an den delikaten Informationen, die die Auskunftei über… (mehr lesen)
Arbeitslosengeld sorgt für einen gleitenden Übergang in den nächsten Job, so zumindest die Idealvorstellung. Beim Arbeitslosengeld I handelt es sich wohlgemerkt nicht… (mehr lesen)
Der Verpflegungsmehraufwand deckt die Kosten ab, die auf Dienstreisen für Essen und Trinken entstehen. Diese können sie von der Steuer absetzen. Zur… (mehr lesen)
Kann ich nach meiner Kündigung noch vom Arbeitgeber gekündigt werden? Eine Frage, die sich mancher Arbeitnehmer noch nie gestellt haben dürfte. Arbeitgeber,… (mehr lesen)
Sonderurlaub können Arbeitnehmer aus den unterschiedlichsten Gründen nehmen. Zu den drei häufigsten Anlässen, an denen man gerne der Arbeit fernbleiben würde, zählen… (mehr lesen)
Das Mutterschutzgesetz gibt es seit 1952. Es schützt schwangere Frauen vor der Willkür ihres Arbeitgebers. 2017 wurde das Mutterschutzgesetz umfassend reformiert mit… (mehr lesen)