
Was tun, wenn mich der Job krank macht?
Wenn Sie der Job krank macht, dann ist es höchste Eisenbahn: Sie müssen etwas unternehmen. Typische Symptome können sein, dass Sie sich… (mehr lesen)
Wenn Sie der Job krank macht, dann ist es höchste Eisenbahn: Sie müssen etwas unternehmen. Typische Symptome können sein, dass Sie sich… (mehr lesen)
Oft schreiben wir lieber E-Mails oder greifen kurz zum Telefonhörer, um Informationen auszutauschen. Klassische Briefe gelten schon lange als altmodisch. Muss dann… (mehr lesen)
Jobwechsel sind im Berufsleben ganz normal. Kündigt ein Mitarbeiter, kann das unterschiedliche Gründe haben. Welche - das bleibt vielen Arbeitgebern allerdings bei… (mehr lesen)
Alles Gute zum Geburtstag! Ein Spruch ohne Seltenheitswert. Irgendjemand hat bei der Arbeit immer Geburtstag - einmal jährlich sogar der Chef. Aber… (mehr lesen)
Mit Tiktok Geld verdienen - das geht immer besser. Mittlerweile gibt es Tiktok-Influencer wie Charli D'Amelio oder Addison Rae Easterling, die über… (mehr lesen)
Tools für Freelancer gibt es in unüberschaubarem Ausmaß. Immerhin müssen sich Freiberufler ja auch um ALLES kümmern. Sie müssen ihre Finanzen im… (mehr lesen)
Ein Betriebsrat berät die Mitarbeiter, informiert sie und unterstützt sie. Er soll ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten und durchsetzen. Das Aufgabenspektrum… (mehr lesen)
Auf Trauersprüche kann man gut und gerne verzichten. Denn wenn man sie braucht, hat jemand einen lieben Menschen verloren. Auch am Arbeitsplatz… (mehr lesen)
Gleitzeit ist schwer in Mode. Unternehmen wollen mit Gleitzeitregelungen ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, Beruf und Familie zu verknüpfen. Arbeitnehmer versprechen sich zudem… (mehr lesen)
Soziopathen im Job sind nicht immer leicht zu erkennen. Manchmal aber schon. Wenn sie unentwegt auf den Gefühlen anderer herumtrampeln, null Empathie… (mehr lesen)
Achtsamkeit ist für die einen eine willkommene Exit-Strategie, für die anderen nur ein Hype. Immer mehr Menschen schwören auf Achtsamkeitstrainings, die uns… (mehr lesen)
Früher gab es ihn nur auf Kaffeetassen oder T-Shirts. Heute ist der Smiley allgegenwärtig. Er begegnet uns beinahe täglich in WhatsApp- und… (mehr lesen)
Die Rückwärtssuche bezeichnet man auch als Inverssuche. Man benötigt sie, wenn mal wieder eine unbekannte Rufnummer auf dem Display aufleuchtet. Die Liste… (mehr lesen)
Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern? Eine Frage, die Sie sich bestimmt häufiger stellen. Das meiste aus der Zeit herauszuholen und eine… (mehr lesen)
Der Weekend-Blues fühlt sich mies an. Er plagt uns samstags und sonntags, macht uns matt und schlapp. Tatsächlich gibt es immer mehr… (mehr lesen)
Ist Resilienz erlernbar? Ja, ist sie. Mit einem fünftägigen Seminar oder einem läppischen Online-Kurs aber ist es nicht getan. Resilienz hat mit… (mehr lesen)
Was ist Empathie? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Der cholerische Chef jedenfalls hat keine, der unverschämte Verkäufer auch nicht und… (mehr lesen)
Ängstlich, erfolglos, hässlich, peinlich, dämlich, übergewichtig... - Das sind nur ein paar Beispiele für Gedanken, die viele Menschen plagen. Es sind negative… (mehr lesen)
Verzweifelt sind viele auf der Suche nach Glück und vermuten es in der Ferne. Dort, wo sie gerade nicht sind. Die Karriere… (mehr lesen)
Berufseinsteiger sind oft froh, wenn sie überhaupt einen angemessenen Job finden. Das heißt aber nicht, dass sie dort auch glücklich wären. Was… (mehr lesen)