Nutzen Sie gleich unseren kostenlosen KI-Jobcoach! Er unterstützt Sie bei allen Karrierefragen – rund um die Uhr:
Zum kostenlosen Coaching
Was ist ein berufsbegleitendes Studium?
Bei einem berufsbegleitenden Studium üben Sie in der Regel eine Vollzeit-Berufstätigkeit aus und sind gleichzeitig als Student an einer Hochschule eingeschrieben. Es gibt zudem die Möglichkeit, in Teilzeit berufsbegleitend zu studieren. Die Lehrveranstaltungen finden meist abends, am Wochenende oder in Blockseminaren statt, damit Beruf und Studium unter einen Hut gebracht werden können. Auch ein Fernstudium ist denkbar. Häufig besteht eine Verbindung zwischen dem ausgeübten Beruf und dem gewählten Studienfach.
Besonders eng ist die Verzahnung bei einem berufsintegrierten Studium, bei dem Hochschule und Arbeitgeber direkt miteinander kooperieren. Dafür wird auch der Begriff duales Studium verwandt. Nicht jedes berufsbegleitende Studium ist ein duales Studium – aber jedes duale Studium ist ein berufsbegleitendes.
Wie lange dauert ein berufsbegleitendes Studium?
Wer das berufsbegleitende Studium in Teilzeit absolviert – 15 bis 20 Stunden pro Woche – kann bis zum Bachelor-Abschluss acht bis zwölf Semester einplanen. Für einen berufsbegleitenden Master sollten Sie mit sechs bis acht Semestern rechnen.
Welche Fächer kann ich berufsbegleitend studieren?
Insgesamt gibt es Tausende Bachelor- und Master-Studiengänge in Deutschland, die Sie berufsbegleitend studieren können. Besonders verbreitet sind berufsbegleitende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Gesellschafts- und Sozialwissenschaften. Nur wenige Optionen gibt es dagegen in den Agrar- und Forstwissenschaften, in der Öffentlichen Verwaltung, in Lehramts-Studiengängen sowie in Kunst, Musik und Design.
Was sind die Vorteile und Nachteile?
Das sind die größten Vorteile und Nachteile, wenn Sie neben dem Beruf studieren wollen:
Vorteile
- Sie verdienen bereits Ihr eigenes Geld und können das Studium besser finanzieren.
- Sie haben schon einen Job und müssen sich um den Berufseinstieg nach dem Studium keine Sorgen mehr machen.
- Sie können Ihr Fachwissen erweitern und Ihr beruflichen Perspektiven – inklusive der Gehaltsperspektiven – verbessern.
- Sie demonstrieren positive Eigenschaften wie Ehrgeiz, Lernwillen und Leistungsbereitschaft, die auch Ihr Arbeitgeber (oder ein anderer) schätzen dürfte.
- Sie lernen oder verbessern Fähigkeiten wie Selbstorganisation, Zeitmanagement und Selbstdisziplin.
- Sie beweisen sich, eine derartige Herausforderung meistern zu können, haben dadurch ein großes Erfolgserlebnis und bauen Selbstvertrauen auf.
Nachteile
- Sie haben keine oder kaum noch Zeit für Familie, Freunde, Hobbys und Interessen – auch Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen ist nahezu unmöglich. Wer neben dem Studium weiterhin Vollzeit arbeitet, muss mit 12-Stunden-Tagen rechnen – oder mehr.
- Die Doppelbelastung kann enorm sein und Ihre Erfolgsaussichten im Studium empfindlich schmälern.
- Ihr mentales und körperliches Wohlbefinden können unter dem Dauerstress stark leiden.
- Die Studiengebühren sind manchmal sehr hoch und belasten Ihr Budget – Einkommensverluste, ausbleibende Gehaltserhöhungen und stockender Vermögensaufbau inklusive.
- In manchen Branchen und Berufen könnte ein berufsbegleitendes Studium weniger sinnvoll bis überflüssig, Fort- und Weiterbildungen die bessere Wahl sein.
- Das Studium kann sich extrem in die Länge ziehen und mehrere Jahre dauern – Zeit, die Sie nie wieder zurückbekommen.
Wie kann ich mein berufsbegleitendes Studium finanzieren?
Stipendien, Bildungsschecks und andere Fördermöglichkeiten können den Finanzdruck deutlich lindern. Die drei wichtigsten Stipendien sind…
- Deutschlandstipendium
- Weiterbildungsstipendium
- Aufstiegsstipendium
Auch gibt es in einigen Bundesländern spezifische Fördermittel, die möglicherweise für Ihr berufsbegleitendes Studium in Frage kommen. Notfalls hilft Ihnen ein Studienkredit weiter, wie zum Beispiel ein Darlehen von der staatlich geförderten KfW Bank. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit, die Studienkosten im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Lassen Sie sich dazu bei Bedarf vom Steuerberater Ihres Vertrauens oder von der Lohnsteuerhilfe beraten.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Je länger Sie für Ihr Studium brauchen, desto kostspieliger wird es. Dabei sind zum einen die allgemeinen Studiengebühren relevant, die je nach Bildungseinrichtung unterschiedlich hoch sein können. Zum anderen kommen weitere Kosten hinzu wie zum Beispiel:
- Prüfungsgebühren
- Lernmaterialien
- Fahrten zu Lerngruppen sowie
- Reisekosten zu Seminaren
Informieren Sie sich deshalb noch vor der Anmeldung zu Ihrem Wunsch-Studiengang über anfallende Gebühren und Kosten und kalkulieren Ihre Einnahmen und Ausgaben vorab einmal durch, damit Sie später kein böses Erwachen erleben.
Wie kann ich mein berufsbegleitendes Studium organisieren?
Wichtig ist, dass Sie sich bereits vor Beginn Ihres Studiums eine zeitliche und organisatorische Struktur zurechtlegen. Am besten, Sie erstellen einen Terminplan und versuchen, sich strikt daran zu halten – so lange Ihr berufsbegleitendes Studium dauert. Überlegen Sie sich einen Zeitplan, der optimal auf Ihre Lebenssituation und Ihre Persönlichkeit zugeschnitten ist.
Eule oder Lerche?
Sind Sie beispielsweise eher ein Morgenmuffel und brauchen eine gewisse Vorlaufzeit, ehe Sie aufnahmefähig für den Lernstoff sind? Oder gehören Sie zu den Frühaufstehern? Letzteren gelingt es oft, schon vor der Arbeit eine oder zwei Stunden für ihr berufsbegleitendes Studium zu lernen. Anderen hingegen fällt es leichter, sich nach Feierabend zum Pauken noch ins Homeoffice zu begeben.
Wann lernen?
Legen Sie Zeitfenster fest, die Sie fürs Lernen freihalten. Dabei helfen diese Fragen:
- An welchen Wochentagen habe ich Zeit, um mich mit meinem Studium zu befassen?
- Lerne ich werktags und/oder an den Wochenenden?
- Zu welchen Zeiten kann und will ich lernen – morgens, nachmittags oder abends (oder sogar nachts)?
- wie viele Stunden muss oder will ich pro Woche lernen?
- Nehme ich mir einen Tag pro Woche frei und wenn ja, welchen?
Wie gelingt mir das?
Wenn Sie diszipliniert vorgehen, werden Sie Ihre Arbeits- und Lernzeiten schon sehr bald verinnerlicht haben. Routinen helfen Ihnen dabei, Stress zu bewältigen und Hektik, Zeitmangel und damit einhergehenden Frust gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Muss ich den Chef über mein berufsbegleitendes Studium informieren?
Grundsätzlich gibt es keine Meldepflicht Ihrem Arbeitgeber gegenüber, wenn Sie ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es für Studierende hilfreich ist, Vorgesetzte darüber in Kenntnis zu setzen.
Warum den Arbeitgeber informieren?
Sie können damit argumentieren, dass das Unternehmen von Ihren neu erworbenen Skills und Qualifikationen profitieren wird. Oftmals sichern Arbeitgeber ihre Unterstützung zu. Das kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn Sie kurz vor einer Klausur stehen und einen zeitlichen Engpass überbrücken wollen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, bei Bedarf früher Feierabend machen zu können oder flexiblere Arbeitszeiten bekommen, kann dies Ihr Studium ungemein erleichtern. Natürlich dürfen Ihre Motivation sowie die Qualität Ihrer Arbeit nicht durch das Studium in Mitleidenschaft gezogen werden.
Wie kann ich mich auf mein berufsbegleitendes Studium vorbereiten?
In erster Linie kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Wer unbedarft und spontan ein berufsbegleitendes Studium beginnt, gerät oft schon früh ins Straucheln und scheitert. Bereiten Sie sich deshalb unbedingt gut vor. Hier sind einige Tipps:
-
Einrichtung aussuchen
Sie haben die Möglichkeit, Ihr berufsbegleitendes Studium an staatlichen oder privaten Hochschulen, Fernhochschulen oder Akademien zu absolvieren. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Variante für Sie die am besten geeignete ist, nehmen Sie sich die Zeit, um eine Studienberatung in Anspruch zu nehmen.
-
Fach wählen
Wählen Sie den Studiengang aus, der am besten zu Ihrer Lebensweise passt, am ehesten Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht und der Sie beruflich wirklich weiter bringt. Dann stehen die Chancen gut, dass Sie Ihr berufsbegleitendes Studium erfolgreich abschließen. So ist es beispielsweise für eine Assistentin der Geschäftsführung nicht von Vorteil, wenn sie sich für ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Ingenieurswesen oder Physik entscheidet. Kaufmännische Fächer oder Studiengänge im Bereich Management oder Psychologie sind da deutlich besser geeignet.
-
Probelauf starten
Einige Bildungsinstitute bieten Probe-Studiengänge an, in denen Sie innerhalb von vier oder acht Wochen herausfinden können, ob der betreffende Studiengang wirklich der richtige für Sie ist. Nutzen Sie diese Chance und sparen Sie dadurch Zeit, Geld und auch Nerven. Wenn sich herausstellt, dass Sie sich möglicherweise für einen unpassendes Angebot entschieden haben, können Sie den Probestudiengang rasch beenden.
-
Wissen auffrischen
Beginnen Sie mit den Vorbereitungen für Ihr berufsbegleitendes Studium mindestens zwei bis drei Monate vor der ersten Vorlesung. Versuchen Sie, Ihr bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen und informieren Sie sich darüber, welche Skills darüber hinaus von Ihnen gefordert werden.
-
Arbeitsplatz ordnen
Im Job empfiehlt es sich, bestimmte Arbeiten schon im Voraus zu erledigen oder spezifische Projekte in die Wege zu leiten, Aufgaben zu delegieren oder neu zu strukturieren, um im Hinblick auf Ihr Studium Zeit zu sparen. Je weniger Chaos auf Ihrem Schreibtisch herrscht, desto leichter wird es sein, Ihr berufsbegleitendes Studium in Angriff zu nehmen. Berücksichtigen Sie, dass vor allem die Anfangsphase des Studiums vollgepackt mit jeder Menge Input und vielen Herausforderungen gepflastert sein wird.
-
Ausgleich finden
Achten Sie darauf, kleine Ruhe-Inseln in Ihren Alltag zu integrieren. Lassen Sie die Seele baumeln und bauen Sie Stress ab, wann immer es geht. Sport etwa ist ein toller Ausgleich. Regelmäßige Bewegung pusht den Stoffwechsel und fördert die Hirnleistung. Insofern profitieren Sie mit durch viel Sport sogar davon, dass Sie die Studieninhalte leichter verinnerlichen und besser in Ihrem Gedächtnis abspeichern können.
-
Kommilitonen fragen
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von anderen Studierenden, die bereits länger am Ball sind, Tipps geben – gerne auch über die sozialen Medien. Das motiviert und spornt zusätzlich an.
Auf Teilzeit umstellen?
Sie möchten sich noch intensiver um Ihr berufsbegleitendes Studium kümmern und liebäugeln mit dem Gedanken, langfristig den Arbeitsplatz zu wechseln? Dann könnte es hilfreich sein, Ihren Job auf Teilzeit umzustellen. Eine solche Maßnahme ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn die finanziellen Rahmenbedingungen stimmen.
Wie gelingt mein berufsbegleitendes Studium?
5 Tipps, damit Ihr berufsbegleitendes Studium gelingt:
-
Finanzen
Finanzieller Druck, der insbesondere auch durch im Vorfeld falsch kalkulierte Studienkosten entstehen kann, wirkt sich meist negativ auf Motivation und Lernbereitschaft aus. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich schon vor Ihrem Studium einen Überblick über die zu erwartenden Kosten verschaffen.
-
Realismus
Ganz gleich, ob Sie ein Teil- oder Vollzeitstudium neben Ihrem Beruf absolvieren möchten: Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass ein berufsbegleitendes Studium sehr kräftezehrend und anstrengend sein kann.
-
Einstellung
Ehrgeiz, Motivation und Durchhaltevermögen sind Ihre perfekten Begleiter. Sie bringen Sie nicht nur durch die Anfangsphase, sondern auch durch lernintensive Klausurphasen.
-
Zeitmanagement
Ihr Zeitmanagement muss stimmen. Legen Sie sich einen cleveren und gut getakteten Terminplan zurecht, halten Sie aber auch Puffer und Zeiträume zum Relaxen frei.
-
Rückhalt
Haben Sie zuhause den nötigen Rückhalt und das Verständnis, das Sie brauchen werden, um gut durch Ihr berufsbegleitendes Studium zu kommen? Besprechen Sie mir Ihrer Familie und Ihrem Partner vorab, wie Sie die Situation meistern. Schaffen Sie die idealen Rahmenbedingungen, um stress-, frustfrei und erfolgreich neben dem Job studieren zu können.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Lohnt sich ein MBA-Studium?
- Was ist ein DFS Studium?
- Was kann ich mit Fachabitur studieren?
- Welche Fächer gehören zu den Geisteswissenschaften?
- Was sind die besten Universitäten der Welt?