Welche Überlegungen sollte ich anstellen, bevor ich mich beruflich verändern kann?
Meistens steht zu Beginn einer beruflichen Veränderung der klare Gedanke, was man nicht will: nämlich so weitermachen, wie bisher. Dieser Auslöser ist schon mal gut. Um weitere Schritte erfolgreich zu gehen, ist es jedoch wichtig, sich zunächst über zwei weitere Punkte klar zu werden:
- Das Ziel
- Die Motivation
Welches Ziel verfolge ich?
Die Ziele, sich beruflich zu verändern, können durchaus unterschiedlich sein. Nur wer sich diese verdeutlicht, wird den geeigneten Weg finden. Fragen Sie sich daher:
- Möchte ich in eine bestimmte Stelle befördert werden?
- Möchte ich die Firma wechseln?
- Möchte ich komplett meinen Job wechseln?
Je mehr Sie sich über Ihre langfristigen Ziele im klaren sind, umso schneller werden Sie für sich auch die passende Weiterbildung finden. Wer in eine bestimmte Stelle in der eigenen Firma befördert werden möchte, für den ist womöglich der Blick auf das firmeninterne Weiterbildungsangebot der erste Anlaufpunkt. In den beiden anderen Fällen sollte man extern nach Seminaren und Coaching-Möglichkeiten suchen.
Welche Motivation habe ich, um mich beruflich zu verändern?
Wichtig ist, dass Sie sich konkret überlegen, worin Ihre Motivation liegt, sich beruflich weiter entwickeln zu wollen. Möchten Sie von Ihrer Position weg oder zu einer neuen Position hin? Eine Motivation, etwas nicht mehr zu wollen ist nie so nachhaltig, wie das Streben zu etwas hin. Daher sind die vorherigen Ziele so wichtig.
Fragen Sie sich daher: Streben Sie eine berufliche Weiterbildung an, weil Sie sich aus freien Stücken für ein Thema begeistern? Oder sehen Sie sich dazu gezwungen, weil ein gewisses Know-How für Ihr Ziel einfach unerlässlich ist? Diese Frage ist mitunter entscheidend für die Mühe und den Zeitaufwand, den Sie in die Weiterbildung stecken.
Welche Wege gibt es, sich beruflich zu verändern?
Um beruflich weiterzukommen, gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten auf dem Markt. Die meist genutzten Möglichkeiten davon sind:
- Firmeninterne Weiterbildungen
- Angebote der Agentur für Arbeit
- Angebote von Gewerkschaften und Kammern
- Weiterbildungen von freien Seminaranbietern
Wenn Sie eine Beförderung bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber anstreben, empfiehlt es sich, Ihren Vorgesetzten frühzeitig in Ihre Pläne einzuweihen. Zum einen zeigen Sie ihm so Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, die Firma weiterzubringen und zum anderen können Sie mit ihm zusammen die für beide Seiten geeignete Weiterbildung aussuchen.
Zudem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kosten für Ihre berufliche Weiterentwicklung zumindest teilweise vom Arbeitgeber übernommen werden.
Wer sich eigenständig auf dem freien Markt orientieren möchte, um seine berufliche Veränderung außerhalb des aktuellen Arbeitgebers zu suchen, sollte sich zuvor gründlich damit beschäftigen, welche Angebote konkret zu einem passen. Zur Vorbereitung sollten Sie für sich am besten folgende Fragen beantworten:
- Qualifikationen
Welche Abschlüsse bringen Sie schon mit? - Stärken
Wo liegen Ihre Stärken? Welche Fertigkeiten für die angestrebte Position bringen Sie bereits mit? - Anforderungen
Welche Fertigkeiten und welches Fachwissen werden in der angestrebten Position gebraucht? - Lerntyp
Welcher Lerntyp sind Sie? Können Sie gut selbstständig lernen oder lernen Sie besser in einer Gruppe? Ist eine Unterstützung seitens eines Coaches die richtige Wahl? - Empfehlungen
Welche Erfahrungen haben Ihre Kollegen und Bekannte gemacht? Gibt es Empfehlungen?
Erst wenn Sie die geeignete Weiterbildung gefunden haben, sollten Sie die Kosten und die Nutzen abwägen. Für eine Kalkulation ist es wichtig, dass Sie den Kosten der Weiterbildung Ihre finanziellen und persönlichen Chancen durch die angestrebte berufliche Veränderung gegenüberstellen. Suchen Sie die für Sie geeignete Weiterbildung allerdings keinesfalls ausschließlich nach dem Preis aus.
Hinterfragen Sie vielmehr auch den persönlichen Mehrwert für Ihre Karriere. Dabei sind die Antworten auf folgende Fragen grundlegend:
- Welchen Stellenwert hat die Weiterbildung für Ihre berufliche Veränderung?
- Bietet Ihnen die berufliche Weiterbildung erst mit dem Abschluss Vorteile oder bereits während der Lernphase?
- Ist der Abschluss allgemein anerkannt?
- Haben Sie mit der Weiterbildung Chancen auf den gewünschten Job?
- Können Sie durch die Weiterbildung langfristig signifikant mehr verdienen?
- Können Sie die Kenntnisse nur im Beruf oder auch anderweitig anwenden?
- Ist es möglich, sich das Wissen auch auf anderen Wegen aneignen?
Wenn Sie sich so zielgerichtet mit dem Thema Weiterbildung beschäftigen, wird es Ihnen auch gelingen, sich zügig in die gewünschte Richtung beruflich zu verändern.
Wie finde ich konkret die richtige Weiterbildung?
Nachdem Sie sich einen Überblick über die Angebote am Markt verschafft haben und sich über Ihre Wünsche und Ziele deutlich geworden sind, wird voraussichtlich eine kleine Schnittmenge an Weiterbildungsangeboten übrig bleiben.
Erst jetzt können Sie nach weiteren, untergeordneten Kriterien vorgehen. Diese sind zum Beispiel:
- Anbieter der Weiterbildung
Welchen Ruf hat der Seminaranbieter? Wie lange ist der Anbieter erfolgreich auf dem Markt tätig? Welche Spezialisierung bietet er gegenüber Mitbewerbern? - Qualifikation der Dozenten
Besitzen die Dozenten einen Einblick in Ihre Branche? Welche Praxis- und Seminarerfahrung haben sie? - Ort der Weiterbildung
Wo befinden sich die Seminarräume? Wie sind diese ausgestattet? - Preis und Dauer
Welches Preis-Leitungs-Verhältnis bietet die Weiterbildung? Welches Zertifikat wird ausgestellt? Wie lange geht die Weiterbildung? - Unterlagen
Welche Seminarunterlagen bekommen Sie ausgehändigt? Erhalten Sie ein ausführliches Skript, bei dem Sie bei Bedarf alles noch einmal nachlesen können? Bekommen Sie darüber hinaus weitere Hinweise auf vertiefende Literatur und aktuelle Entwicklungen?
Um diese Punkte abzuklären, sollten Sie sich nicht nur auf der Homepage des jeweiligen Anbieters informieren, sondern besser dort direkt anrufen und nachhaken. Fragen Sie in diesem Zusammenhang auch nach Referenzen.
Hier sollte zunächst Ihr erster Eindruck entscheidend sein:
- Geht man auf Sie und Ihre Fragen ein?
- Nimmt man sich Zeit für Sie?
- Werden Sie womöglich mit dem Verweis auf eine Broschüre oder die Homepage vertröstet?
- Gibt man Ihre klare Antworten oder erhalten Sie nur vage Formulierungen?
Einem fehlenden Konzept können Sie auf diese Art eher auf die Spur kommen als wenn Sie sich nur auf die Hochglanzwerbung des Weiterbildungsanbieters verlassen. Forschen Sie zudem auf Bewertungsportalen nach den Rückmeldungen vorheriger Teilnehmer. Diese sind oftmals aussagekräftiger als man gemeinhin vermutet.
Viele Träger von Weiterbildungen schaffen den Interessenten zudem die Möglichkeit, testweise an einem Seminar teilzunehmen. Das ist zwar nicht unbedingt Standard, doch sollte für das Fehlen eines solchen Angebotes eine nachvollziehbare Erklärung geliefert werden. Fehlt diese, kann das ein Alarmsignal sein.
Ein weiteres Indiz für ein nachhaltiges Weiterbildungsangebot ist das Betonen der Mitwirkungspflicht der Teilnehmer. Dies bedeutet, dass der Teilnehmer zu großen Teilen selbst verantwortlich ist für das Gelingen. Ein wirklich seriöser Träger wird keine pauschale Erfolgsgarantie abgeben. Diese ist schlichtweg nicht möglich. Ist eine solche dennoch vorhanden, sollten Sie sich den Rest des Angebotes mit einer gesunden Portion Misstrauen näher anschauen.
Bevor Sie schließlich einen Weiterbildungsvertrag unterschreiben, lesen Sie bitte immer auch das Kleingedruckte. Seriöse Anbieter erlauben, dass Sie noch nach 14 Tagen kostenlos vom Vertrag zurücktreten können. Auch sollten Sie etwaige Kursgebühren ohne Zusatzkosten in Raten zahlen können oder sich auch bei langfristigen Weiterbildungen eine Auszeit nehmen können, falls privat etwas bei Ihnen dazwischen kommen sollte.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wie gelingt ein berufsbegleitendes Studium?
- Welche Stipendien gibt es?
- Wie kann ich neben dem Beruf studieren?