Anzeige
Anzeige

Was muss ich mir vom Chef gefallen lassen?

Es gibt Chefs, die haben sich nicht wirklich im Griff. Häufig launisch. Teilweise cholerisch. Und Frust lassen sie gerne mal an anderen aus. Müssen Sie sich das als Mitarbeiter wirklich vom Chef gefallen lassen? Natürlich nicht. Tatsächlich gibt es Situationen, in denen Sie höflich, aber bestimmt Grenzen setzen sollten. Hier erfahren Sie wie…


Was muss ich mir vom Chef gefallen lassen?


Anzeige
Keine Lust mehr auf einen miesen Job?
Dann nutze jetzt unser Gratis-Webinar zum perfekten Jobwechsel!
✅ Der richtige Zeitpunkt für den Jobswitch.
Keine Angst mehr vor Veränderungen!
✅ Erkennen, was dir wirklich wichtig ist.
✅ Wie den perfekten Traumjob finden?
✅ Professionelle Wechselstrategien.
(Dauer: 40+ Minuten, deine Anmeldung ist 100% kostenlos.) Jetzt rechtzeitig Platz sichern!

Was muss ich mir vom Chef gefallen lassen?

Kurze Antwort: Nein, müssen Sie nicht. Sollten Sie auch nicht! Wir alle haben zwar mal einen schlechten Tag. Auch Kollegen und Freunde. Deswegen jedesmal die Harmoniepolizei zu rufen, wäre übertrieben.

Aber wenn der Chef sich im Ton vergreift, darf man ihm das höflich (!) aber bestimmt sagen. Nur bitte nicht zurück bollern.

Was Sie aber sagen können und sollten:

Lieber Herr Chef, da haben Sie sich jetzt im Ton vergriffen. Ich empfinde das als beleidigend und möchte nicht, dass Sie so mit mir reden.

Extremer geht es nach dieser Verwarnung:

Mit allem Respekt, aber ich verbitte mir diesen Ton.

Wichtig dabei ist die Ich-Botschaft: Nicht den Chef angreifen, (Motto: „Sie ticken ja wohl nicht ganz sauber!“) sondern sagen, wie es bei Ihnen ankommt und dass Sie das nicht möchten.

Bleibt der Chef weiterhin frech und sieht das nicht ein, können Sie zunächst den Raum verlassen und sagen, dass Sie auf diesem Niveau nicht zu einem Gespräch bereit sind. Und Sie können zum Betriebsrat gehen. Letzteres wirkt aber immer klein und wie petzen.

Besser ist, nachdem die Gewitterwolken verraucht sind einen Termin zu machen und die Aussprache zu suchen.

Überdies sollten Sie nicht jede Laune persönlich nehmen. Wie gesagt: Auch Chefs sind nur Menschen. Klare Grenzen setzen dürfen Sie aber eben schon.

Nur bitte einen Fehler nie machen: die Arbeit verweigern. Sie müssen sich den Ton nicht gefallen lassen. Arbeitsverweigerung aber ist ein veritabler Grund für eine Abmahnung. Damit spielen Sie dem cholerischen Chef also nur in die Karten.

[Bildnachweis: Song_about_summer by Shutterstock.com]

Anzeige

Karrierebibel Coaching: Einfacher zum Traumjob!

Jobwechsel Kurs Box Cover S Online Kurs Bewerbung Online Kurs Vorstellungsgespraech
Jobwechsel Bewerbung Jobinterview


Kennen Sie unsere eBooks & Bestseller?

Einfach auf die Cover klicken und mehr erfahren!
Buchcover Rocke Bewerbung S Buchcover 100 Tage S Buchcover Ziele S
Erschienen in der Karrierebibel-Akademie.