Anzeige
Anzeige

Was ist, wenn der Sachgrund für den befristeten Arbeitsvertrag wegfällt?

Arbeitsverträge werden normalerweise unbefristet geschlossen. Allerdings erleben heute immer mehr Arbeitnehmer, dass Sie nur einen befristeten Arbeitsvertrag angeboten bekommen. Nicht wenige Arbeitgeber versuchen so, die Probezeit zu verlängern und die Belegschaft flexibel zu halten. Dabei wird im sogenannten Teilzeitbefristungsgesetz jedoch unterschieden – zwischen einer Sachgrundbefristung (zum Beispiel als Krankheitsvertretung) und einer Befristung ohne Sachgrund. Was aber, wenn dieser Sachgrund für den befristeten Arbeitsvertrag wegfällt: Wird der Arbeitsvertrag dann automatisch entfristet? Leider nein…


Was ist, wenn der Sachgrund für den befristeten Arbeitsvertrag wegfällt?


Anzeige
Jetzt ist dein Jobswitch dran!
1000-fach bewährtes Wissen aus 20 Jahren Erfahrung:
Jobwechsel Jobswitch Webinar kostenlosJobwechsel Jobswitch Coaching Online-KursJobwechsel Jobswitch Buch Amazon Jochen Mai
Gratis-Webinar ⎘Online-Coaching ⎘240 Seiten Buch ⎘

Wird mein Arbeitsvertrag entfristet, wenn der Sachgrund wegfällt?

Bei der Sachgrundbefristung, also einer Zweckbefristung gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBefG) endet das Arbeitsverhältnis gemäß § 15 Abs. 2 TzBefG mit Erreichen des Zwecks, frühestens jedoch 2 Wochen nach Zugang der schriftlichen Unterrichtung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber über den Zeitpunkt der Zweckerreichung.

Zweck einer solchen Befristung mit Sachgrund kann sein:

  • Vertretung einer Mitarbeiterin wegen Schwangerschaft.
  • Vertretung eines Mitarbeiters in Elternzeit.
  • Vertretung eines Mitarbeiters wegen längerer Krankheit.
  • Übergangsarbeit bis zur Schließung der Abteilung oder des Betriebs.

In den Nebenabreden eines solchen Vertrags stehen dann häufig Klauseln wie:

Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf seiner Befristung. Die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses wird im Hinblick auf §15 Abs. 5 Teilzeit und Befristungsgesetz ausdrücklich widersprochen.

Fällt bei einem solchen befristeten Arbeitsvertrag (mit Sachgrund) der Sachgrund weg (zum Beispiel weil die Mitarbeiterin nach der Elternzeit nicht in Ihren bisherigen Job zurückkehrt), ändert dies nichts an der Befristung.

Damit der befristete Arbeitsvertrag wirksam wird, kommt es allein auf den Sachgrund an, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestanden hat. Dass dieser später eventuell wegfällt, war zum Zeitpunkt der Vertragsschließung nicht bekannt. Somit ändert dies nichts an der Wirksamkeit und Gültigkeit des Vertrages. Der Arbeitsvertrag endet damit – wie vereinbart – zum genannten Termin.

Eine automatische Entfristung findet nicht statt.

Eine Entfristung ist nur möglich, wenn beide Parteien einen neuen Arbeitsvertrag schließen. In dem Fall könnte der Arbeitgeber sogar abermals einen Vertrag mit Sachgrund befristen.

[Bildnachweis: Diana Grytsku by Shutterstock.com]

Anzeige

Karrierebibel Coaching: Einfacher zum Traumjob!

Jobwechsel Kurs Box Cover S Online Kurs Bewerbung Online Kurs Vorstellungsgespraech
Jobwechsel Bewerbung Jobinterview


Kennen Sie unsere eBooks & Bestseller?

Einfach auf die Cover klicken und mehr erfahren!
Buchcover Rocke Bewerbung S Buchcover 100 Tage S Buchcover Ziele S
Erschienen in der Karrierebibel-Akademie.